Gedanken zu Nigeria oder wieso Oli das Land verließ
Oli ist Igbo und wurde in Nigeria geboren. Heute lebt er seit acht Jahren in Deutschland und teilt einige seiner Erlebnisse und Gedanken mit dem Autor.
Oli ist Igbo und wurde in Nigeria geboren. Heute lebt er seit acht Jahren in Deutschland und teilt einige seiner Erlebnisse und Gedanken mit dem Autor.
Lena ist als Sprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg in die Koalitionsverhandlungen zwischen GRÜNEN und CDU involviert. Wie es derzeit aussieht und was die GRÜNE JUGEND fordert, könnt ihr hier nachlesen.
Alessa schreibt im Rahmen von #strukturenstaerken über unsere Schwesterorganisation, die Les Jeune Ecologistes, und was wir voneinander lernen können.
Auf dem Seminar ‚Asyl- und Einwanderungsgesellschaft‘ haben wir mit Canan Bayram, die für Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin sitzt, über die Geschichte des Asylrechts und aktuelle Entwicklungen gesprochen. Für den SPUNK möchte ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen. „(1) Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.“ Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, beschlossen 1948 von den Vereinten Nationen. Der erste Asylkompromiss in den 90ern. In den 1990er-Jahren gab es aufgrund einer gestiegenen Zahl an Asylanträgen schon einmal eine große Debatte um das Recht auf Asyl. Wie heute verschoben rassistische Hetzer*innen den Diskurs so weit nach rechts, dass sie sich mit vielen Forderungen durchsetzen konnten. Infolgedessen wurde in den 1990er-Jahren das Recht auf Asyl in Deutschland eingeschränkt. Dies geschah mit dem sogenannten ‚Asylkompromiss‘, der die ‚sicheren Herkunftsstaaten‘ eingeführt hat. Dafür wurde der Artikel 16a ins Grundgesetz hinzugefügt. Als ‚sichere Herkunftsstaaten‘ gelten Länder, in denen Grundrechte wie ein Asylverfahren gewährt werden. Zu ihnen wurden die Staaten der EU, aber auch die afrikanischen Staaten Ghana und Senegal gezählt. …
Die Debatte um einen möglichen Austritt Großbrittanniens aus der EU beschäftigte die Medien – und auch uns als GRÜNE JUGEND. Wir haben Grüne Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Bundestags zum Thema Brexit befragt.